
Women in Architecture (WIA)
WIA25 Festival
Das Festival findet 2025 durch die Initiative der Architektenkammer Berlin im Aktionszeitraum vom 19.- 29. Juni 2025 eine bundesweite Fortsetzung.
weitere Infos: www.wia-festival.de
Folgen Sie uns auf Linkedin und Instagram
n-ails Projekt im Rahmen von WIA25_SYMPOSIUM
07.07.2025 – Symposium am Vorabend zur Abschlussveranstaltung
Neue Bürostrukturen – Chancen für Frauen und mehr Vielfalt
Planungsbüros, die sich von den traditionellen Strukturen lösen und neue Wege beschreiten, bieten Vorbildfunktion für die Zukunft. Wie wirkt sich dies auf die Arbeitskultur aus? Wie gut funktioniert rollen- und kompetenzbasiertes Arbeiten im Büroalltag? Wie gelingt der Spagat zwischen einer bedürfnisorientierten Führung und den ökonomischen Zwängen in der Baubranche? Inwieweit profitieren Mitarbeitende und Führungskräfte?
Das Symposium von n-ails e.V. am Vorabend zur Abschlussveranstaltung am 08.07.2025 ermöglicht praxisnahe Einblicke in besondere Bürostrukturen.
Key-Note:
- Karin Hartmann, Architektin und Autorin des Buches ´Schwarzer Rolli, Hornbrille´
Kurz-Portraits von:
- Isabel Lehn und Sandra König – AMJGS Architektur AG, Zürich
- Lena Arnold – baukind GmbH, Berlin
- Gabriele Pütz – gruppe F Freiraum für alle GmbH, Berlin
- Claus Herrmann – hochC Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
- Gabriele Bernatzky – Hoskins Architects, Berlin
- Christiane Droste – Zusammenkunft Berlin eG, UP19 Stadtforschung + Beratung GmbH
Moderation: Nina Nedelykov
Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit den Referent:innen statt. Fragen aus dem Publikum sind herzlich willkommen.
Begrüßung ab 17:30 Uhr, Symposium 18:00 – 21:00 Uhr, anschließend Get-together
Ort: Architektenkammer Berlin, Alwin Brandes Saal, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Anmeldung über: eventbrite
n-ails Projekt im Rahmen von WIA25_WORKSHOP
08.07.2025 – Interaktiver Workshop am Vormittag der Abschlussveranstaltung
Arbeitsstrukturen im Wandel – Wünsche und Forderungen
Zeitliche und örtliche Flexibilität im Planungsalltag erfordern neue Strukturen, Abläufe und neue Formen der Kommunikation. Teilzeitmodelle, Homeoffice und Sharing von Führungsaufgaben werden von den Mitarbeitenden schon länger eingefordert. Welche Herausforderungen stellen sich dadurch im Büroalltag? Welche Chancen bieten die neuen Arbeitsstrukturen? Und wie wirkt sich das auf unsere Berufsethik aus?
Keynote:
- Dr.-Ing. Sandra Schuster, TU München, Architektin und Autorin des Buches ´Zeiträume gestalten – Flexible Arbeitszeitmodelle in Architekturbüros´
Durch den interaktiven Workshop von n-ails e.V. führt Anneke von Holst.
Wünsche und Forderungen werden gesammelt und diskutiert. Eine aktive Teilnahme ist ausdrücklich erwünscht.
09:30 Uhr Ankommen, Begrüßung, 10:45-12:45 Uhr Workshop, Mittagspause,
13:00:13:30 Uhr Gemeinsame Präsentation der Ergebnisse der Workshops
Anmeldung hier
..danach offizielles Programm und abends Fest
Ort: Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin
n-ails Projekt im Rahmen von WIA25_Ausstellung
n-ails Architekturskizze – Berliner Perspektiven
BHROX bauhaus reuse
Ernst-Reuter-Platz, 10587 Berlin
02.Juni. bis 22.Juni 2025
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr
Zeichentreffen im Rahmen der Ausstellung
Samstag, 07.Juni 2025 um 14:00 Uhr
Freitag, 20.Juni 2025 um 18:00 Uhr mit anschließender Finissage
Anmeldung hier
Finissage
Freitag, 20:oo Uhr, Anmeldung hier
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Architekturskizzen, die seit 2016 bei den monatlichen, von n-ails e.V. veranstalteten Zeichentreffen entstanden sind. Zu entdecken sind verschiedene Interpretationen der jeweiligen Orte mit einer Vielfalt von Zeichenstilen und Materialien. Die Gruppe aus n-ails Mitgliedern wurde im Laufe der Jahre durch Teilnehmende des Seminars Architekturskizze der Architektenkammer Berlin erweitert.
Anlässlich der Ausstellung laden wir zu zwei Zeichentreffen in und um das BHROX. Jede*r – mit und ohne Vorkenntnisse – ist willkommen! Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte Skizzenbuch maximal A4, Stifte (Bleistift oder Fineliner) und bei Bedarf Farben (Buntstifte, evtl. Aquarellfarbe, kleiner Aquarellkasten, Pinsel, kleiner Wasserbehälter) mitbringen.
n-ails Projekt im Rahmen von WIA25_Collection
WIA_Berlin.collection – Die Stadt und ihre Planerinnen
Im Rahmen von WIA25 starten wir den Aufbau eines WOMEN IN ARCHITECTURE (WIA) BERLIN Online-Archivs. Anhand von Kurzportraits und ausgewählten Werken werden in der Berliner Baukultur tätige Frauen der Öffentlichkeit vorgestellt und somit dauerhaft sichtbar.
Das Projekt übersetzt den gleichnamigen WIA Berlin Festival-Beitrag von 2021 (Ausstellung) von n-ails e.V. in eine Digitale Sammlung bzw. setzt diese Arbeit fort.
Frauen prägen seit Jahrzehnten das Bild unserer Stadt. Doch welches der Gebäude, die wir täglich nutzen, an denen wir vorbeifahren, wurde von einer Architektin geplant? Was haben Stadtplanerinnen zur Berliner Stadtentwicklung beigetragen? Welche Innen- oder Außenräume sind von Frauen gestaltet? Finden wir es heraus!
Der Anfang – niedrigschwellig wird die stetig wachsende Sammlung über einen Instagram-Kanal (wia berlin.collection) zugänglich gemacht. Bilder und Informationen zu einer kuratierten Auswahl von Projekten und eine Karte zur lokalen Auffindbarkeit erschließen das Werk der Planerinnen von Berlin.
Die Vision – viele machen mit, die Collection wird bekannt und wächst! Weitere Formate sind denkbar: Webseite, Stadtführung, App, Podcast, Flyer, Ausstellung… Vernetzung mit anderen Initiativen.
Die Sammlung soll inspirieren und die Werke der Frauen in der Berliner Bau- und Kulturgeschichte verankern. Sie lädt zum Stöbern ein und zeigt “Wir sind viele!”
Workshop
In einem Workshop wollen wir zeigen, wie Ihr Euch beteiligen könnt. Kommt vorbei!
Wann: Dienstag, den 17.06.2025, 16:00 – 19:00 Uhr
Wo: BHROX bauhaus reuse, Ernst-Reuter-Platz
Anmeldung über coprojects@wia-berlin.de
Akteur:innen
n-ails e.V.
Team: Elke Duda, Marie Harms, Felicitas Mossmann, Annett Pohl
Grafikdesign: Anja Matzker
Informationen (update)
Web: www.n-ails.de
Instagram: WIA_Berlin.collection
#HerBerlin #SheBuilds #Womenmade #WIABerlin #FemaleFootprint
WIA Berlin – Historie 2021
2021 fand das erste Woman in Architecture Berlin Festival (WIA Berlin 2021) statt. Auf Initiative des Berliner Planerinnen Netzwerks n-ails e.V. und der Architektenkammer Berlin entwickelte sich 2019 aus in Berlin ansässigen Institutionen der Baukultur ein informelles Netzwerk von Women in Architecture Berlin (WIA Berlin) Akteur:innen. Schirmfrau des Festival war Regula Lüscher, ehemalige Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen.
Um die 30 WIA Akteur:innen zeigten über vier Wochen lang in fast 100 Veranstaltungen berlinweit die vielfältigen Facetten weiblicher Baukultur, den Status quo und Handlungsbedarf zu Sichtbarkeit und Gleichstellung von Frauen in der Bau- und Planungskultur.
Das Berliner Planerinnen Netzwerks n-ails e.V. war verantwortliche Koordinatorin des WIA Festivals und trug durch ein umfassendes und überwiegend ehrenamtliches Engagement wesentlich zum Erfolg des ersten WIA Festivals bei. Die Quintessenz des WIA Berlin 2021 Festivals wurde in der Publikation Women in Architecture- Facetten weiblicher Baukultur, 2023, JOVIS Verlag, Hrsg. n-ails e.V., zusammengefasst.
weitere Infos: www.wia-berlin.de
WIA Buch 2021
Facetten weiblicher Baukultur
Das WIA / n-ails Buch zum Festival mit einer umfassenden Auseinandersetzung mit dem Thema „Frauen in der Architektur“ / Fragen zu Gleichstellung und dem Umbau des Berufsbildes / Impuls für mehr Diversität in der deutschen Baukultur!
n-ails e.V. (Hg.)
Für 35€ erhältlich beim JOVIS Verlag